Informationen zum Probetraining
• Sportkleidung: Da beim Jûdô oft an der Kleidung gezogen wird, sollte feste Sportkleidung getragen werden. Um Abschürfungen zu verhindern, empfehlen wir lange Sportkleidung oder einen eventuell bereits vorhandenen Jûdô-Anzug. Für das Training stehen auch einige Jûdô-Jacken in verschiedenen Größen vor Ort zur Verfügung. Hierzu oder zur Bestellung eines neuen Anzugs fragen sie einfach unsere Trainer vor Ort.
• Schlappen: Da wir barfuß trainieren, sollten Schlappen für den Hallenboden und den Weg von der Umkleide zur Matte genutzt werden. Im Notfall genügen aber auch normale Socken oder Schuhe.
• Getränke: Um Flüssigkeitsdefiziten vorzubeugen sollte Mineralwasser - am besten stilles Wasser - mitgebracht werden.
• Schmuck und Brillen Vor dem Training sind sämtliche Schmuckstücke und Brillen abzulegen, um eine Beschädigung derselben zu vermeiden und die Verletzungsgefahr aller Trainingsteilnehmenden gering zu halten.
|
|
Bestellung eines Jûdô-Passes
Für die Teilnahme am offiziellen Sportbetrieb (Gürtelprüfungen, Lehrgänge, Wettkämpfe, usw.) benötigen unsere Jûdôka einen Jûdô-Pass. Zur Bestellung dieses Passes bitte einfach eine Mail mit folgenden Informationen und Anlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!senden:
• ein aktuelles (Pass-)Foto, bitte hochkant und als JPG • Geschlecht • Vor- und Nachname • Staatsangehörigkeit • Geburtstag • Geburtsort
Wir bestätigen den Erhalt der Mail innerhalb einer Woche. Die uns mitgeteilten Informationen werden mittels des Judo-Portals an den Deutschen Judo Bund übermittelt, der dann den Druck der Pässe veranlasst. Um die Porto-Kosten möglichst gering zu halten, warten wir im Regelfall, bis wir fünf Pass-Bestellungen auf einmal übermitteln können. Es kann also durchaus etwas Zeit zwischen der Bestellung und dem Erhalt des Jûdô-Passes vergehen. Weitere Fragen beantworten unsere Trainer gerne vor Ort oder mittels E-Mail. Die nötigen E-Mail-Adressen stehen unter dem Punkt "Kontakt" .
|